- Rückgliederung
- Rụ̈ck|glie|de|rung 〈f. 20; unz.〉 Wiedereingliederung, Wiedereinverleibung (verlorener Gebiete)
* * *
Rụ̈ck|glie|de|rung, die: Wiedereingliederung: die R. in den Arbeitsprozess.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Liste der Jägerverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen der Jägertruppe auf dem grünen Barett Taktisches Grundzeichen der Infante … Deutsch Wikipedia
Grande-Rosselle — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Großrosseln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Heydekrug — Der Landkreis Heydekrug. Rot: Kreisgrenzen. Gelb: Heutige Grenze zwischen Litauen (Norden) und Russland (Süden). Das heute zu Russland gehörende Gebiet wurde 1922 vom Kreis abgetrennt, das rot markierte Gebiet im Südosten kam 1920 hinzu. Der… … Deutsch Wikipedia
Kreis Memel — Landkreis Memel Der preußische Landkreis Memel war der nördlichste Landkreis des Deutschen Reiches und bestand von 1818 bis 1944. Von 1920 bis 1939 gehörte er zum von Deutschland abgetrennten Memelgebiet. Er umfasste am 1. Oktober 1944 75… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Heydekrug — Der Landkreis Heydekrug. Rot: Kreisgrenzen; gelb: heutige Grenze zwischen Litauen (Norden) und Russland (Süden). Das heute zu Russland gehörende Gebiet wurde 1920 vom Kreis abgetrennt, das rot markierte Gebiet im Südosten kam 1920 hinzu… … Deutsch Wikipedia
Püttlingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Saarland — Saar|land, das; [e]s: deutsches Bundesland. * * * Saarland, Land im Westen von Deutschland, mit 2 570 km2 flächenmäßig das viertkleinste (nach Berlin, Hamburg und Bremen); bei (1999) 1,072 Mio. Einwohner beträgt die durchschnittliche… … Universal-Lexikon
AKK-Konflikt — Landeshauptstadt Mainz, Rheinland Pfalz … Deutsch Wikipedia
Besucherbergwerk Rischbachstollen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia